Möhne Life – Eine Landschaft im Wandel
Das Projekt Möhne Life hat die Renaturierung der Möhne und Ihrer Auen zum Ziel.
Mit einer Länge von 65 km gehört die Möhne zu den größten Zuflüssen der Ruhr; bei Brilon im Hochsauerland entspringend durchfließt sie ein vor allem von Grünland geprägtes Tal. Von Osten nach Westen verlaufend bildet das mittlere Möhnetal die Nordgrenze des Rheinischen Schiefergebirges (Sauerland) zur Münsterschen Bucht, lokal zur Soester Börde-Landschaft.
Anfang 2010 startete dieses Projekt offiziell. Ziel ist die Verbesserung der Flora-Fauna-Habitat-Gebiete (FFH-Gebiete) Möhne Oberlauf und Mittellauf. Das LIFE+ Projekt wird zu 50% über das Umweltfinanzierungsprogramm LIFE (= L’Instrument Finanzier pour l’Environnement) der Europäischen Union finanziert). Dabei sollen im FFH-Gebiet weitere Voraussetzungen für einen erfolgreichen und nachhaltigen Naturschutz in der Möhneaue geschaffen werden. Gemeinsam mit den Projektpartnern (dem Hochsauerlandkreis, der Biologische Station im Hochsauerlandkreis, der Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz und dem Landschaftsinformationszentrum Möhnesee), möchte der Kreis Soest während der fünfjährigen Projektlaufzeit in insgesamt mehreren Teilbereichen verschiedene Maßnahmen umsetzen.
Das Projekt Möhne Life hat die Renaturierung der Möhne und Ihrer Auen zum Ziel.