Das Forum der Völker in Werl ist das größte völkerkundliche Museum in Westfalen und aufgrund der Sammlung eines der bedeutendsten Völkerkundemuseen in Deutschland.
Das Museum Forum der Völker ist aus dem 1912 gegründeten Missionsmuseum der Franziskaner in Dorsten hervorgegangen. 1962 in Werl neu erbaut und seitdem mehrfach erweitert ist das MUSEUM FORUM DER VÖLKER des Franziskanerordens mit 12 000 Objekten heute das größte Völkerkundemuseum Westfalens. Auf drei Etagen bietet es eine Schausammlung zu Brasilien, China, Japan, Tibet, Indien, West- und Ost-Afrika, Mesopotamien, Ägypten, Palästina und Papua-Neuguinea. Alljährlich ab dem 1. Advent bis Mariä Lichmeß werden 400 Krippen aus aller Welt gezeigt. Dazu ergänzen über das Jahr wechselnde Sonderausstellungen im Foyer des Museums das Programm. Die Vortrags- und Diskussionsreihe \'Werler Gespräche\' im Frühjahr und Herbst (in Zusammenarbeit mit der VHS Werl - Wickede - Ense) greift aktuelle Themen aus Religion, Politik und Gesellschaft auf.
Wochentag | Von | Bis | |
---|---|---|---|
Dienstag | 10:00 | 17:00 | von 12:00 - 14:00 Uhr geschlossen |
Mittwoch | 10:00 | 17:00 | von 12:00 - 14:00 Uhr geschlossen |
Donnerstag | 10:00 | 17:00 | von 12:00 - 14:00 Uhr geschlossen |
Freitag | 10:00 | 17:00 | von 12:00 - 14:00 Uhr geschlossen |
Samstag | 14:00 | 17:00 | |
Sonntag | 14:00 | 17:00 |
Von | Bis | |
---|---|---|
01.11.2020 | 31.12.2020 | im Moment wegen Inventur geschlossen |